Kaiserslautern
Kaiserslautern
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Betriebsleiter in dem Bereich Taxi- und Mietwagenverkehr lt. BOKraft
Sie möchten sich als Taxi- oder Mietwagenunternehmer selbstständig machen?
Oder evtl. in diesem Bereich ein Unternehmen führen?
So bestehen Sie die IHK-Fachkundeprüfung beim 1. Anlauf!
Ca. 70 % der Teilnehmer fallen beim ersten Versuch durch.
95 % unserer Teilnehmer bestehen beim ersten Versuch !
Sach- und Fachkundeprüfung Taxi-/Mietwagenverkehr (Personenverkehr)
Zur Gründung und Führung eines Unternehmens, welches gewerblichen Taxiverkehr oder Mietwagenverkehr betreibt, muss die zur Führung der Geschäfte bestellte Person, entweder ist es der Unternehmer selbst, eine angestellte Person oder auch ein externer Betriebsleiter, die fachliche Eignung nachweisen.
Dazu ist in der Regel der Besuch einer Prüfung bei der zuständigen, wohnortgebundenen Industrie- und Handelskammer (IHK) erforderlich.
Vorteile der gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung:
- Zeit- und kostensparend
- Flexible Teilnahme
- Hohe Qualität
- Unterstützung durch Experten
Die Ausbildungsschwerpunkte im Seminar Taxi- Mietwagenverkehr:
- Fahrzeugkostenkalkulation
- Kaufmännische Grundlagen
- Das betriebliche Rechnungswesen
- Die finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Arbeits- und Sozialrecht
- Marketing
- Straßenverkehrsrecht, Umweltschutz, Versicherungsrecht
- Das Personenbeförderungsgesetz
- Die BOKraft
- Berufszugangsvoraussetzungen
- Auslandsfahrten, etc.
Wir bilden Sie modern, zielgerichtet und nachhaltig aus!
Bestehen Sie mit unserer Hilfe die IHK-Prüfung, um die Voraussetzung zum Erwerb einer eigenen EU-Lizenz zu erwerben.
Im Seminarpreis sind enthalten:
- 4 Tage Vollzeitseminar (Montag - Donnerstag 09:00 - 16:30 Uhr)
- Fachliteratur (Fachbuch Verlag Heinrich Vogel oder HeMa-Verlag)
- 1 Seminarordner mit Handout Kostenrechnung
- Taschenrechner, Block, Stift, Textmarker
- Kaffee und Kaltgetränke (nur Präsenzseminar)
Nachdem die fachliche Eignung erfolgt ist, müssen noch 3 weitere Punkte der Berufszugangsvoraussetzung erfüllt werden:
Persönliche Zuverlässigkeit:
Die zuständige Genehmigungsbehörde verlangt in der Regel folgende Dokumente:
Ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
Auszug aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde
Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
Wirtschaftliche Zuverlässigkeit:
Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Berufsgenossenschaft
Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Krankenkasse
Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Gemeinde
Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt
Benötigen Sie noch weitere Informationen, dann rufen Sie uns unter +49 177 30 20 215 an oder schreiben Sie uns unter info@verkehrsleiter-eu-lizenz-seminare.de
Informationen zum Betriebsleiter oder Betriebsleiterin im Bereich Straßenpersonenverkehr (Taxi-/Mietwagenverkehr):
Die geschäftsmäßige Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr mit PKW bis zu 8 Fahrgästen wird in Taxi- oder Mietwagenverkehr unterschieden.
Wer sich in diesen Bereich selbstständig machen will, muss eine Genehmigung haben.
Taxi- und Mietwagenunternehmer unterscheiden sich hinsichtlich der einzuhaltenden, bzw. gesetzlich vorgegebenen Pflichten.
Für den Taxiunternehmer gelten folgende Pflichten:
- Betriebspflicht
- Beförderungspflicht
- Tarifpflicht
Für den Mietwagenunternehmer gelten folgende Pflichten:
- Rückkehrpflicht
- Aufzeichnungspflicht
Aufgrund seiner Auflagen als Taxiunternehmer ist der Taxiverkehr Teil des öffentlichen Personennahverkehrs. Beide Verkehrsformen (Taxi- und Mietwagenverkehr) unterliegen diesen speziellen Gesetzen und Verordnungen:
- Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
- Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrtunternehmen (BOKraft)
- Örtliche Taxiordnung und Taxitarifverordnung (gilt nur für Taxiverkehr)
- Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)
Voraussetzung für beide Verkehrsarten ist aufgrund des PBefG, die Erteilung einer Genehmigung (Konzession) nach § 47 für den Taxiverkehr bzw. § 49 für den Mietwagenverkehr. Um diese Erlaubnis von der Verkehrsbehörde zu bekommen, müssen vom Unternehmer drei Bedingungen nach der Berufszugangsverordnung erfüllt werden:
- Persönliche Zuverlässigkeit
- Finanzielle Leistungsfähigkeit
- Fachliche Kenntnisse
Wir hoffen mit diesen Informationen Ihnen einen Überblick gegeben zu haben und freuen uns Sie als Teilnehmer in einem unserer Seminare begrüßen zu dürfen.
Wir versprechen Ihnen, dass Sie mit unserer Hilfe sehr gut vorbereitet Ihre Prüfung angehen und bestehen werden!
